Sehr einzigartiger Gästekreis im alten Gasthaus Weyerhof

Erleben Sie Geschichte hautnah:
Der Weyerhof in Bramberg

Wenn diese Mauern sprechen könnten

Bereits seit 1130 bewohnen Bauern, Herren, Bischöfe, und Gastwirte den Weyerhof und das umliegende Anwesen. Gut geschützt liegt der Hof an einer massiven Felswand, über ihm thront auch seit Jahrhunderten die Ruine Weyer- ein ehemaliger Schutz und Wachturm. Die umliegenden Bauten dienten einst als Wirtschaftsräume sowie als Stallungen für die vielen Tiere des Gutshofes.

Historisches Schwarz-Weiß-Bild ehemaliger Weyerhof-Bewohner

Im Laufe der Jahrhunderte war der Gutshof ein Herrenhaus,  Bauernhof, Wirtstaverne und Sitz der Bischöfe von Chiemsee. Seit 1832 ist der Weyerhof im Besitz der Familie Meilinger und wird von ihr betrieben. Sein einst barockes und fürstliches Inneres wurde 1940 auf tragische Weise zerstört. Die ursprünglichen Steinmauern blieben jedoch erhalten und der Weyerhof durchlief einen weiteren Wandel.

Historisches Schwarz-Weiß-Bild ehemaliger Weyerhof-Bewohner
Franz Meilinger sen. besinnlich auf der Alm im Nationalpark Hohe Tauern

Im Jahr 1988 diente der Weyerhof unter Franz Meilinger Sr. noch als Milchviehbetrieb, als Elisabeth Meilinger Sr. seine Pforten als Hotel, Jugendherberge und Landgasthof wiedereröffnete und seinen Ruf als lokales Juwel für traditionelle österreichische Küche und Gastfreundschaft wiederherstellte.

Elisabeth Meilinger sen. mit Enkelin auf der Alm im Nationalpark Hohe Tauern

Jede Zeit hat ihr Gesicht

2015 übernahm die nächste Generation unter Franz Meilinger Jr. den jetzigen Besitz. Durch eine umfassende Renovierung unter der ästhetischen Leitung von Schwester Elisabeth verwandelte sich der Weyerhof in ein stilvolles Boutique-Hotel und aufgrund der Küche von Franz Meilinger Jr. und seinem Küchenpartner Andreas Stotter zu einem preisgekrönten Restaurant .
Gemeinsam mit ihren Ehepartnern Lio Meilinger und Chris Matule und mit tatkräftiger Unterstützung Ihrer Eltern und Mitarbeiterinnen entwickeln Franz und Elisabeth die faszinierende Geschichte des Weyerhofs weiter.

Die Weyerhof Familie: Das sind wir

 

Gemütlichkeit, Herzlichkeit und eine familiäre Atmosphäre werden bei uns großgeschrieben und sind uns außerordentlich wichtig. Geselligkeit und gute Gespräche, interessante Menschen kennenzulernen und neue Geschichten zu hören- das bereitet uns große Freude : deshalb sind wir auch so gerne Gastgeber.

Umgeben von den Mauern, in denen schon unsere Vorfahren arbeiteten und lebten, versuchen wir mit zeitgemäßen Ideen, unseren Interessen - und immer mit dem Blick über den Tellerrand - die Besonderheit dieses Hauses für unsere Gäste erlebbar zu machen.
Es ist uns sehr wichtig, uns mit echten, ehrlichen Produkten, Materialien und Menschen zu umgeben, die wir mögen und schätzen.

Schubkarre mit Gartenabfällen
Meilinger, Meilinger-Matule und Familie Matule auf der Alm im Nationalpark Hohe Tauern
Familie Meilinger, Meilinger-Matule und Matule trinken Wein auf der Alm im Nationalpark Hohe Tauern

Wir möchten unseren Gästen etwas ‚G'scheits‘ bieten (sowohl in Hinblick auf Qualität, als auch auf Nachhaltigkeit).
– sei es bei der Ausstattung unserer Räume (aus Tischlerhand und von lokalen Handwerkern gefertigt), bei unseren Produzenten und Lebensmittellieferanten, im Weinkeller oder unserer Hotelkosmetik - BE [...] MY FRIEND aus Salzburg- unser hoher Qualitätsanspruch ohne viel „chi chi“ ist überall erkennbar.

Der Genuss , mit Liebe zum Detail alle Sinne anzusprechen, aber vor allem schöne unvergessliche Momente und Erinnerungen für unsere Gäste zu schaffen, stehen für uns im Vordergrund

Detail der Hände, die Holunderblüten auf dem Weyerhof-Grundstück pflücken

Hausgemacht...

Wir legen gerne selbst Hand an

 

Vieles im Weyerhof ist selbstgemacht, Franz sen. ist ein Allround Talent und Elisabeth sen. hat uns alles beigebracht, was man so am Hof, in Haus und Garten oder als Gastgeber braucht.

Wir – töpfern, schleifen, renovieren, backen, kochen ein, nähen, malen, zeichnen, gestalten, planen, gärtnern, schweißen, verlegen, reissen ein, errichten, pflanzen, graben, pflücken,
- jeder auf seine Weise oder seinem  Gebiet oder gemeinsam, aber wir alle „machen“ gerne – das Ergebnis kann man bei uns am Hof überall sehen.

Elisabeth Meilinger Sr. legt selbstgebackenes Brot in den Ofen
Elisabeth Meilinger sen. knetet den Teig für das beliebte Weyerhof-Brot
Selbstgemachte Töpferwaren in der Töpferei Weyerhof
Franz und Lio Meilinger arbeiten im Töpferatelier am Weyerhof
Elisabeth Meilinger Jr. mit einem Korb voller gepflückter Holunderblüten
Zucchini wächst im Garten auf einem handgefertigten Steinboden auf dem Weyerhof-Grundstück
Chris Matule arbeitet am Steinboden im Weyerhof-Garten
Elisabeth Meilinger-Matule rührt hausgemachten Holunderblütensirup
Elisabeth Meilinger Sr. legt selbstgebackenes Brot in den Ofen
Elisabeth Meilinger sen. knetet den Teig für das beliebte Weyerhof-Brot
Franz und Lio Meilinger arbeiten im Töpferatelier am Weyerhof
Selbstgemachte Töpferwaren in der Töpferei Weyerhof
Zucchini wächst im Garten auf einem handgefertigten Steinboden auf dem Weyerhof-Grundstück
Chris Matule arbeitet am Steinboden im Weyerhof-Garten
Elisabeth Meilinger Jr. mit einem Korb voller gepflückter Holunderblüten
Elisabeth Meilinger-Matule rührt hausgemachten Holunderblütensirup

Gesehen / empfohlen in

ANFRAGEN

BUCHEN